

 Mein Seemannskamerad Fritz 
	  Ralle überließ mir 
      den Almanach, den er 1954 von seinem Arbeitgeber Konsul Thomas Entz bekommen hatte. Da zwei Vertreter des Unternehmens Zerssen & Co., 
      Rendsburg, mir 1996 anlässlich des Rendsburger Herbstes [verbunden mit dem Schleswig-Holstein-Tag des SHHB 
      (Schleswig-Holsteinischer Heimatbund) vom 23. bis 25. August] am Ausstellungsstand des Unternehmens keinerlei Auskünfte über 
      Unterlagen aus der längst vergangenen Reederei-Zeit übermitteln konnten (man erinnerte sich kaum noch an diese Epoche), bin ich dankbar, 
      aus anderen Quellen Material erhalten zu haben. Aus diesem Fundus waren und sind diese web pages gestaltbar. Auch unter den Seiten, 
      die  außerhalb dieser Zerssen-Reihe  von meiner Seefahrtzeit berichten, befinden sich weitere Zerssen-Seiten 
      mit interessanten Schiffsdaten und Namen von Seeleuten.
Mein Seemannskamerad Fritz 
	  Ralle überließ mir 
      den Almanach, den er 1954 von seinem Arbeitgeber Konsul Thomas Entz bekommen hatte. Da zwei Vertreter des Unternehmens Zerssen & Co., 
      Rendsburg, mir 1996 anlässlich des Rendsburger Herbstes [verbunden mit dem Schleswig-Holstein-Tag des SHHB 
      (Schleswig-Holsteinischer Heimatbund) vom 23. bis 25. August] am Ausstellungsstand des Unternehmens keinerlei Auskünfte über 
      Unterlagen aus der längst vergangenen Reederei-Zeit übermitteln konnten (man erinnerte sich kaum noch an diese Epoche), bin ich dankbar, 
      aus anderen Quellen Material erhalten zu haben. Aus diesem Fundus waren und sind diese web pages gestaltbar. Auch unter den Seiten, 
      die  außerhalb dieser Zerssen-Reihe  von meiner Seefahrtzeit berichten, befinden sich weitere Zerssen-Seiten 
      mit interessanten Schiffsdaten und Namen von Seeleuten.

 Am 21 August 2001 erhielt ich die folgende E-Mail (Auszug):
Am 21 August 2001 erhielt ich die folgende E-Mail (Auszug):
From: "Entz von 
      Zerssen" <evz@zerssen.de>
To: <info@e-andersen.de>
Subject: Ihre Website
Date: Tue, 21 Aug 2001 
	  14:20:29
Moin, moin Herr Andersen!
Durch Zufall bin ich über Ihre Website gestolpert. Ich bin sehr beeindruckt! Sie haben einen Haufen Arbeit 
	  da reingesteckt, insbesondere auch was Zerssen & Co. angeht. Ich finde es toll! Leider habe ich auch 
	  gelesen, dass man Sie in der Suche nach "Reliquien" seitens der Firma nicht sonderlich unterstützt hat. Das tut mir leid. (...) Ich 
	  muss aber auch sagen, dass Sie Bilder in Ihrem Werk haben, die ich selber noch nie gesehen habe. Ich glaube, 
	  dass Sie aus dem Zerssen-Archiv (das, was noch da ist) nicht viel mehr gefunden hätten. Selbstverständlich können Sie, wenn es Sie 
	  noch interessiert, im Archiv stöbern. Wir haben es vor kurzem aufgeräumt und katalogisiert. 
      Ich würde gerne ein Link auf Ihre Website in der Zerssen Website einbauen (wir werden im Herbst unsere gesamte Website 
      neu gestalten). (...) So können noch andere Zerssen-Interessierte einen Trip in die Vergangenheit machen.
Vielen Dank! MfG
J.M. 
	  Entz-v. Zerssen
 
 
 
Die 
      Familie Entz v. Zerssen war gern auf der Insel Sylt und in ihrem Kampener Haus Windliese. In Kampen wurde die Nord- friesische 
	  Reederei 1943 gegründet.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Reeder 
      Thomas Entz v. Zerssen auf der Back seines Motorschiff-Neubaus Rantum nahe der Zerssen-Pier vor der Holtenauer Schleuse.
 
 
 
	  
 
 
 
 
 
 
 
 
 Eine viel beachtete Schiff-Schönheit. Die Rantum hat die Rendsburger Hochbrücke passiert. Ein Frachter im 
	  modernen technischen Stand (McGregor- Luken zur rollenden Abdichtung der Laderäume, zwei Kräne vor dem Mittschiffsaufbau). Es war 
	  für einige Monate auch mein Schiff unter Kapitän Roost aus Westerland.
Eine viel beachtete Schiff-Schönheit. Die Rantum hat die Rendsburger Hochbrücke passiert. Ein Frachter im 
	  modernen technischen Stand (McGregor- Luken zur rollenden Abdichtung der Laderäume, zwei Kräne vor dem Mittschiffsaufbau). Es war 
	  für einige Monate auch mein Schiff unter Kapitän Roost aus Westerland.