

 Das 
	äußere Bild jener seit etwa den 1970er Jahren fahrenden Frachtschiffe, die bis Höhe Brückenfenster aufgestapelte 
	Containerladungen transportieren, kann nicht mit der Schönheit jener Schiffstypen konkurrieren, die noch gebaut wurden, als 
	Containerfahrt unbekannt war oder sich als eine Möglichkeit zum Zweck wirtschaftlicher Vorteile abzuzeichnen begann.
Das 
	äußere Bild jener seit etwa den 1970er Jahren fahrenden Frachtschiffe, die bis Höhe Brückenfenster aufgestapelte 
	Containerladungen transportieren, kann nicht mit der Schönheit jener Schiffstypen konkurrieren, die noch gebaut wurden, als 
	Containerfahrt unbekannt war oder sich als eine Möglichkeit zum Zweck wirtschaftlicher Vorteile abzuzeichnen begann.
  
	
 
 
 

 Funktionalität geht vor Schönheit, klar, und doch ist es ein 
	  ästhetisches Vergnügen, sich die generelle Entwicklung des Schiffdesigns anzuschauen, um zu vergleichen.
Funktionalität geht vor Schönheit, klar, und doch ist es ein 
	  ästhetisches Vergnügen, sich die generelle Entwicklung des Schiffdesigns anzuschauen, um zu vergleichen.

 Die Zerssen-Flotte der 1920er bis 1960er Jahre zeigt deutliche Unterschiedlichkeit. 
	  Gegen die Frachterriesen etwa ab den 1980ern kann man die Vorgänger insgesamt als relativ schön gestaltete 
	  Schiffe bezeichnen, doch konkurrenzfähig konnten sie nicht mehr sein.
Die Zerssen-Flotte der 1920er bis 1960er Jahre zeigt deutliche Unterschiedlichkeit. 
	  Gegen die Frachterriesen etwa ab den 1980ern kann man die Vorgänger insgesamt als relativ schön gestaltete 
	  Schiffe bezeichnen, doch konkurrenzfähig konnten sie nicht mehr sein.
 Zweckmäßigkeit, 
	wirtschaftlich betrachtet, hat Vorrang. Es gibt sie ja noch vereinzelt, die schönen Museums- und die schönen fahrenden 
	Traditionssegelschiffe. Die Museumsschiffe gäbe es nicht ohne jene Männer und Frauen, deren Idealismus, Tatkraft und 
	finanzielle Unterstützung zur Erhaltung, Schutz und Pflege des Objekts und seiner zeitgemäßen Erweiterung 
	Sorge dafür trägt, dass ein Interesse am Schiff, an seiner Historie, Ausrüstung und Ausstattung von vielen 
	besuchenden Menschen durch ihre Zutrittsspende gezeigt wird.
Zweckmäßigkeit, 
	wirtschaftlich betrachtet, hat Vorrang. Es gibt sie ja noch vereinzelt, die schönen Museums- und die schönen fahrenden 
	Traditionssegelschiffe. Die Museumsschiffe gäbe es nicht ohne jene Männer und Frauen, deren Idealismus, Tatkraft und 
	finanzielle Unterstützung zur Erhaltung, Schutz und Pflege des Objekts und seiner zeitgemäßen Erweiterung 
	Sorge dafür trägt, dass ein Interesse am Schiff, an seiner Historie, Ausrüstung und Ausstattung von vielen 
	besuchenden Menschen durch ihre Zutrittsspende gezeigt wird.
 Transportierte am Ende nur noch 
    Schweröl
Transportierte am Ende nur noch 
    Schweröl
 
 
 
 
 
 
 
 
 Transportierte Erz oder 
    Öl
Transportierte Erz oder 
    Öl
 Transportierte Erz oder 
    Öl
Transportierte Erz oder 
    Öl
 Transportierte Erz oder 
    Öl
Transportierte Erz oder 
    Öl