Und 
    siehe da: Ihre ausführliche Seite. Ich habe damals während 
    der Schul-Sommerferien auf der Blidum angeheuert. Da ich zur 
    See fahren wollte, hatte man mich vom Arbeitsamt für 14 
    Tage auf ein Kümo vermittelt, das dann aber kurzfristig 
    in die Werft musste. Sie können sich vorstellen, wie traurig 
    ich (damals 16 Jahre alt) war. Bekannte meiner Eltern vermittelten 
    mir dann eine Heuer auf der Blidum. Wie stolz ich war, ein richtiges 
    Seefahrtbuch zu erhalten! Die Blidum fuhr dann ab Bremen nach 
    Ceuta, Algier, Tunis, Tripolis, Mallorca und Rotterdam, von wo 
    aus ich dann mit der Bahn zurück nach Pinneberg gefahren 
    bin, da die Schule bereits 14 Tage wieder im Gange war und ich 
    per Schiffstelex aufgefordert wurde, so schnell wie möglich 
    zurückzukommen. Diese 14 Tage haben mir die Lehrer so richtig 
    übel genommen, zumal ich auch noch meine Abschlussarbeit 
    über die Leuchtfeuersysteme geschrieben habe. Es war aber 
    eine Zeit, an die ich mit Wehmut zurückdenke. 
    Vor einiger Zeit habe ich in einem Geschäft an den Hamburger 
    Landungsbrücken eine Postkarte der Blidum erstanden. Dazu 
    habe ich auch noch einige private Erinnerungsfotos von meiner 
    Zeit auf der Blidum. Wenn Sie daran interessiert sind, sende 
    ich Ihnen gerne die Bilder. Darüber hinaus würde es 
    mich interessieren, ob man irgendwo noch weiteres Material (Fotos, 
    Texte) über die Blidum einsehen kann. Vielleicht haben Sie 
    ja einen Tipp für mich.
Mit freundlichen Grüßen, Klaus Hansen
Bilderfolge 
    "Blidum" 1963 (Fotos: Klaus Hansen).
Bedienungsmöglichkeiten unter den beiden folgenden Bildern.