Erdgeschwindigkeit = Langsamkeit geruhsam   –   Speed of earth = slowness leisurely

Beobachter-„War“, -„Ist“, -„Wirdsein“
Observer-“Was“, -“Is“, -“Will be“

Wird in einem Kilometer Entfernung und unter der Voraussetzung des Mediums der Atmosphäre ein Gewehrschuss gehört, so wurde infolge der Schallgeschwindigkeit nach etwa drei Sekunden ein zweites „Jetzt“ erzeugt, nämlich das Jetzt derjenigen Person, als sie den Schuss wahrnahm. Das erste „Jetzt“, das der Schussabgabe zugehört, ist im zweiten Jetzt ein „War“. Das zweite Jetzt war im ersten ein Wirdsein. Bricht eine Sonnenprotuberanz aus, so erreicht das Jetzt des ersten Ereigniselements mit Lichtgeschwindigkeit ein irdisches Beobachter-Jetzt nach rund acht Minuten. Generell wird eine Ereignis-Jetzt-Gegenwart über ein passendes Medium in viele weitere relative Jetzt-Zustände an vielen zugehörigen Jetzt-Orten transportiert. Dem Ereignis und seinem Beobachter gemeinsam ist der Gang der Uhren, das aber nur, wenn sich beides im selben System befindet, beispielsweise auf der Erde, oder wenn Systeme sich mit gleicher Geschwindigkeit im Weltraum bewegen. Sir Popper hätte nichts gegen diese physikalische Wahrheit einzuwenden gehabt, da sie sich mit der natürlichen Wirklichkeit deckt. Er würde es aber als falsch bezeichnen, behauptete man, dass der Gang der Uhren in der Weltwirklichkeit überall derselbe Gang sei. Nicht nur hat Max Planck (1858-1947) gezeigt, dass der weltraumzeitliche Fortgang nicht stetig, sondern in naturelementaren Energiequanten erfolgt von etwa 6,6252 × 10⁻34 Joule/Sekunde. Auch hat Albert Einstein aus den Lichtgeschwindigkeitsmessungen von Albert Abraham Michelson (1852-1931) mit Feststellung der weltraumgültigen Lichtgeschwindigkeitskonstanz herausgefunden, dass mit Zunahme der Geschwindigkeit eines Systems durch den Weltraum die Uhren ihren Gang objektiv verlangsamen bis hin zur Dauergegenwart bei Lichtgeschwindigkeit, und hat daraus seine Spezielle Relativitätstheorie entwickelt und sie eindeutig formuliert. Wer es möchte, kann im Anhang in der „Einführung Spezielle Relativitätstheorie“ eine Erläuterung lesen.

If in a distance of one kilometer and under the condition of the medium of the atmosphere a shot of a rifle is heard, then as a result of the speed of sound a second “Now“ was generated after about three seconds, namely the Now of that person when he perceived the shot. The first “Now“, which belongs to the firing of the shot, is a “Has-Been“ in the second Now. The second Now was in the first one a “Will-Be“. If a solar prominence erupts, the Now of the first event element reaches a terrestrial Observer-Now with speed of light after about eight minutes. Generally, an Event-Now-Presence is transformed via a suitable medium into a state of many further relative Nows at many associated Now-Places. Common to the event and its observer is the movement of the clocks, but only if both are in the same system, for example on the earth, or if systems move with the same speed in space. Sir Popper would have had nothing against this physical truth since it coincides with the natural reality. But he would call it wrong, if one maintained that the course of the clocks in the world reality is everywhere the same course. Not only Max Planck (1858-1947) has shown that the space-time progress is not steady, but in natural-elementary energy quanta of about 6,6252 × 10⁻34 Joule/second. Also Albert Einstein, deduced from the velocity of light measurements of Albert Abraham Michelson (1852-1931) with determination of the space-valid light velocity constancy, has found out that with increase of the speed of a system through the outer space the clocks objectively slow down their course up to the permanent presence of speed of light, and has developed from it his special relativity theory and formulated it clearly. Who would like it, he could read in the appendix the “Introduction Special Theory of Relativity“ as an explanation.

DA-Sein = in Raum und Zeit sein   –   Being THERE = being in space and time

Geschehensdetails bleiben zwar in jedem beliebigen System bei jeder Systemgeschwindigkeit dieselben, was heißt, dass ein intelligentes Wesen auch eine zeitliche Änderung an sich selbst nicht bemerkt, doch kehrt ein Mensch von einem schnell bewegten System auf seinen langsam bewegten Erdplaneten zurück, so ist er objektiv weniger schnell gealtert als er ohne Systemwechsel gealtert wäre. Einsteins Formel weist zwei physikalische Geschwindigkeiten auf, die Geschwindigkeit v eines beliebigen Systems und die Geschwindigkeitskonstante c der Lichtausbreitung ( 299792,5 km/sec im Vakuum ). So ist aus einem schnelleren System ein schnellerer Uhrengang in einem langsamen System festzustellen. Der nun zur Erde zurückgekehrte Raumfahrer altert wieder wie vor seiner Exkursion. Er hat sich selbst als unverändert älter geworden erlebt und findet nun die Mitmenschen als objektiv älter geworden vor, gemessen an sich selbst. Wir wissen auch, dass Ereignisinformationen aus viele Lichtjahre entfernten Galaxien uns um diese vielen Jahre später erreichen. Dann ist bei uns ein ursprüngliches Jetzt als unser Erkenntnis-Jetzt angekommen. Pro Jahr durchlaufen die Informationselemente transportierenden, in Photonen gequantelten massefreien „Lichtphasen“ 9,461340 × 1012 Kilometer im Weltraumvakuum. Betrachten wir einen nur drei Meter von uns entfernten Gegenstand, so erreichen die Informationen über ihn zeitlich verzögert nach knapp 10 Nanosekunden unsere Augennetzhaut. Dazu kommt die Wahrnehmungsdauer: Unser Sensorium erkennt ausschließlich Vergangenes, dessen eigenes Da-Sein bereits gewesen ist.

Event details remain the same in any system at any system speed, which means that an intelligent being does not notice a temporal change in itself, but returns a human being from a fast moving system to his slowly moving earth planet, he has objectively aged less fast than he would have aged without a change of system. Einstein’s formula shows two physical velocities, the velocity v of any system and the velocity constant c of the propagation of light ( 299792,5 km/sec in vacuum ). Thus, from a faster system a faster clock run in a slower system can be determined. The now to the earth returned spaceman ages again as before his excursion. He has experienced himself as having unchanged grown older, and now he finds the fellow human beings as objectively having become older, measured against himself. We also know that event information from many light-years distant galaxies reach us around these many years later. Then an original Now has arrived us with our realization-now. Per year the information elements transporting “light phases“ travel mass-free through 9,461340 × 1012 kilometers in the space vacuum, quantized in photons. If we consider an object just three meters away from us, then the information about it will reach our eye retina delayed in time after barely 10 nanoseconds. Added to this is the perception: Our sensorium recognizes only what has been, its own being there has already passed.

Nichts = Singularität? Götter, helft!   –   Nothingness = singularity? Gods, help!

Die Formel der praktisch längst bestätigten Speziellen Relativitätstheorie zeigt klar, dass der Fluss der Momente bei Lichtgeschwindigkeit den Wert Null, die Dauer bis zur nächsten Sekunde den Wert Unendlich besitzt. Beides existiert eindimensional, so ist auch beides in der Grundform als Sekunde dimensioniert. Hingegen erweisen sich ihre Funktionen als einander entgegengesetzt. Dauer wirkt als ein zeitlicher Widerstand, Momentenfluss als ein zeitlicher Strom, der Dauer überwinden muss. Gegenwart, kurz oder immerwährend, ist nicht zeitlos, denn sie ist raumzeitlich da. Was sich in seinem Da-Sein befindet, hat als Voraussetzung einen Ort, an dem es gegenwärtig ist, und eine Weile, während der es gegenwärtig ist. Da-Sein ohne räumliches Hier und zeitliches Jetzt impliziert in einer solchen Aussage einen unzulässigen Widerspruch.

The formula of the practically long confirmed special theory of relativity clearly shows that the flux of moments at the velocity of light has the value zero, the duration until the next second has the value infinite. Both moment and duration exist one-dimensionally, so both are dimensioned in the basic form as second. On the other hand their functions turn out to be opposite to each other. Duration acts as a temporal resistance, momentum flow as a temporal current, which has to overcome resistant duration. Presence, in shortness or in perpetuation, is not timeless, for it is spatiotemporally “there“. What is in its presence has a place where it is present and has a while during which it is present. Being-there without spatial “here“ and temporal “now“ implies in such a statement an inadmissible contradiction.

Wahr oder falsch, ein Drittes gibt es nicht   –   True or wrong, there is no third

Systemgeschwindigkeit v vs. Lichtgeschwindigkeit c
System velocity v vs. speed of light c

Spezielle Relativitäthstheorie

Setzt man für γ, den Lorentz-Faktor gamma, v = c unter die Wurzel, so ist hier 1 – 1 = 0 entstanden, woraus folgt: Wurzelwert = 0, folgt: 1 / 0 = ∞, also γ = ∞. Die mittlere Bahngeschwindigkeit der Erde beträgt 29,79 km/sec, eine gegen die Lichtgeschwindigkeit (gerundet) c = 300000 km/sec geruhsame Langsamkeit. Wenn auf der Erde über die Dauer von Δt₀ = 1 Erdensekunde ein Ereignis abläuft, das vollkommen unverändert gleichermaßen auch auf einem mit halber Lichtgeschwindigkeit bewegten Fremdsystem über die Dauer von Δt = 1 Fremdsystemsekunde abläuft, dann wird diese Fremdsekunde von der Erde aus mit ≈ 1,1547 Erdensekunden festgestellt. Soll vom Fremdsystem aus die Erdensekunde festgestellt werden, so ist dort die Bahngeschwindigkeit der Erde gegen die Lichtgeschwindigkeit einzusetzen. Die Kurve vom langsamen Beobachter- zum schnellen Beobachtet-System macht den überproportionalen Zuwachs der „zeitlichen Dehnung“ bis hin zu ∞ deutlich. Naturgesetz: c = unabhängig konstant.

If one puts for γ, the Lorentz factor gamma, v = c under the root, then 1 – 1 = 0 arises, from which follows: Root value = 0, from which follows: 1 divided by 0 = ∞, thus γ = ∞. The average orbital velocity of the earth amounts to 29.79 km/sec, a speed which is against the speed of light c = 300000 km/sec (rounded) calm slowness. If on the earth over the duration of Δt₀ = 1 earth second an event takes place, which is completely unchanged equally on a foreign system moving with half speed of light over the duration of Δt = 1 foreign system second, then this foreign system second is determined from the earth with ≈ 1,1547 earth seconds. If the earth second is to be determined from the foreign system, the orbital velocity of the earth is to be used against the velocity of light. The curve from the slow observer- to the fast observed system makes the disproportionate increase of the “temporal dilatation“ up to ∞ clearly. Law of nature: c = independent constant.

Denken ist richtiges oder falsches Denken   –   Thinking means thinking right or wrong

Nicht nur ergibt sich eine prinzipbedingte „zeitliche Dehnung“ als Funktion der festgestellten Lichtgeschwindigkeitskonstanz, auch entstehen analog Längenkontraktion und Massenzuwachs bei schnelleren Systemen gegenüber langsamen, was aber hier nicht weiter behandelt wird.

Not only does a principle-conditioned „time dilatation“ arise as a function of the realized constancy of the velocity of light, but also length-contraction and mass-increase arise analogous with faster systems compared to slow ones, but this will not be discussed further here.

Einführung Spezielle Relativitätstheorie
Introduction "Special relativity theory"

Wissen muss in sich selbst stimmen   –   Knowledge must be consistent within itself

Bad news

Logisch denken, folgerichtiges Ergebnis?   –   Logical thinking, consequential result?